Heute am Montag möchten wir nur die Aktie von Aurelius analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Aurelius gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs in der kommenden Woche massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Immer wieder musste man sich bei Aurelius die Frage stellen, warum der Aktienkurs nicht über die Marke von 50,00 Euro ausbrechen konnte. Aureliu-Aktionäre müssen darauf jetzt achten:
Die Nachrichtenlage bei Aurelius war zuletzt sehr positiv. Auch im Zuge der folgenden Meldung.
Denn Aurelius Equity Opportunities SE & Co. KGaA hat den Kauf der BT Fleet Solutions, dem Branchenführer im Bereich gewerblicher End-to-End-Fuhrparkbetreiber, von der BT Group Plc mit Closing zum 30. September 2019 abgeschlossen. BT Fleet Solutions mit Sitz in Solihull, Großbritannien, bietet über sein Netz von 65 eigenen Werkstätten, 500 Partnerbetrieben und mehr als 50 mobilen Technikern ein umfassendes Angebot an Flottenmanagementdienstleistungen für sämtliche Phasen des Fahrzeuglebenszyklus. BT Fleet Solutions wurde im Jahr 2002 gegründet, beschäftigt rund 950 Mitarbeiter in ganz Großbritannien und betreut über 80.000 Fahrzeuge für mehr als 26 namhafte Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Gemäß den zuletzt veröffentlichten Zahlen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von GBP 209,5 Millionen Euro. Es ist dank seiner führenden Marktposition in der Branche ideal aufgestellt, um die hohen Wachstumsraten auf dem britischen Flottenmanagementmarkt für sich zu nutzen.
„Wir sehen für BT Fleet deutliches Wachstumspotenzial auf dem britischen Markt und freuen uns, dieses gemeinsam mit dem Management und Team des Unternehmens zu heben“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender der Aurelius Group.
Die Veräußerung von BT Fleet Solutions durch die BT Group Plc ist Teil des laufenden Transformationsprogramms des Konzerns und seiner Fokussierung auf die Bereiche Konnektivität und Services. BT plant weitere Investitionen sowohl in Fest- als auch in Mobilfunknetze über Programme wie den Glasfaser- und 5G-Netzausbau.
Diese Transaktion ist ein weiteres Beispiel für die Kompetenz von Aurelius im Bereich komplexer Veräußerungsprozesse. Die operative Taskforce von Aurelius wird BT Fleet Solutions in den nächsten Monaten beim Carve-out von BT unterstützen, für die reibungslose Fortführung des Tagesgeschäfts sorgen und BT Fleet Solutions als eigenständiges Unternehmen positionieren. Das Unternehmen soll voraussichtlich innerhalb der nächsten zwölf Monate umbenannt werden.
Langsam gewinnt die charttechnische Hinderniszone an Stärke und Signalkraft. Wenn der stabile Ausbruch der Aurelius-Aktie nun gelingt, geht der Trend bei weiteren Kaufsignalen Richtung Jahreshoch. Das könnte bei guten Nachrichten gut möglich sein. Bleibt der Ausbruch Richtung Jahreshoch jedoch aus, könnten Verkaufssignale das Ergebnis sein.
Fazit: Wir würden hier weiterhin investiert bleiben.