Heute am Sonntag möchten wir nur die Aktie von Barrick Gold analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Barrick Gold gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs in der kommenden Woche massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Der Kurs der Barrick Gold-Aktie gönnt sich seit Anfang September eine kleine Ruhepause. Diese ist natürlich auch mit der der Entwicklung des Goldpreises verbunden. Unsere Einschätzung sieht wie folgt aus:
Die Nevada Goldminen-Aktivitäten repräsentieren 36 Prozent des Minen-NAV’s von Barrick Gold und sind damit von großer Bedeutung für das Unternehmen. Eine Besuchstour für Analysten hat wohl bei den meisten Teilnehmern großen Eindruck hinterlassen und sorgte für eine positivere Sichtweise hinsichtlich des dortigen Wertschöpfungspotenzials. Bei den Strukturen des Joint Ventures mit Newmont Goldcorp Corp. sind auch Fortschritte erzielt worden. Die Nevada Goldminen verkörpern auf eigenständiger Basis das weltweit drittgrößte Goldminenunternehmen. Auf Sicht der nächsten fünf Jahre sollen 3,5 bis 3,8 Millionen Unzen Gold produziert werden.
Barrick Gold verfügt über Goldminen in den USA, Kanada, Chile, Papa-Neuguinea und Argentinien. Anfang des Jahres schloss sich Barrick Gold mit dem Wettbewerber aus Kanada Randgold Resources zusammen und hat durch den Zusammenschluss seine Aktivitäten in Afrika westlich ausgeweitet. Ziel ist hier auch, die Produktivität deutlich zu steigern. Denn Barrick Gold hat zuvor aus einer Tonne gefordertem Gestein nur 1,7 Gramm Gold extrahiert. Randgold Resources dagegen bis zu 4 Gramm aus der gleichen Menge Gestein.
Zwar ist der Goldpreis ein wenig gesunken, doch sehen wir den Goldpreis auf mittelfristige Sicht Richtung 1.550 US-Dollar. Und im Laufe der nächsten 2 – 3 Jahre sollte der Goldpreis neue Allzeithochs erreichen können.
Um nun ein besseres CRV zu bekommen, wäre ein Rücksetzer bis 15,50 US-Dollar nötig. Doch ob das von Seiten der Marktteilnehmer zugelassen wird, ist fraglich. Die Chance erhöht sich deutlich, wenn der Kurs der Aktie einige Zeit unter die 17,00 US-Dollar Marke rutscht. Bei 15,20 US-Dollar würde sich dann eine sehr starke Unterstützung finden, ein Wochenschluss unter 13,82 US-Dollar würde der Aktie allerdings massiv schaden. Deshalb setzen Sie hier unbedingt den Stoppkurs! Über der 17,00 US-Dollar Marke könnte dann der Anlauf zum Jahreshoch bei 22,00 US-Dollar genommen werden.