Heute am Donnerstag wird hier in Frankfurt an der Deutsche Börse extrem viel über die Aktie von Bet-at-Home geredet. Alle Experten mit denen wir uns unterhalten haben sind sehr erstaunt über die aktuelle Kursentwicklung. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (akt.Stand oben klicken). Es ist klar, dass sich der Aktienkurs von Bet-at-Home heftig verändern wird, wenn man diese Hintergründe beachtet, die wir Ihnen jetzt sehr gerne ausführlich erläutern möchten:
Aktienexperte Jan Pahl warnt, wie nie zuvor bei der Bet-at-Home Aktie – Das ist der Hauptgrund:
Schaut man sich die Zahlen des 1. Halbjahres 2019 an, dann sind diese positiv ausgefallen. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 94,9 Prozent auf 21,3 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn (EBT) lag bei 20,4 Millionen Euro. Der Brutto-Wett- und Gamingertrag wuchs um 6,7 Prozent auf 71,1 Millionen Euro.
Die Wettgebühren und Glücksspielabgaben lagen im ersten Halbjahr 2019 mit 10,2 Millionen Euro etwas höher als in der Vorjahresvergleichsperiode (erstes Halbjahr 2018: 9,9 Millionen Euro). Der Netto-Wett- und Gamingertrag stieg um 12,4 Prozent auf 58,7 Millionen Euro, nach 52,2 Millionen in der Vergleichsperiode.
Aber die Aussichten fallen nicht ganz so positiv aus. Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet der Vorstand zwar weiterhin mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 130 und 143 Millionen Euro. Der erwartete Rückgang zum Jahr 2018 ist insbesondere auf rechtliche Unsicherheiten in der Schweiz zurückzuführen. Das EBITDA im Gesamtjahr soll weiterhin zwischen 29 und 33 Millionen Euro liegen.
Immer wieder wird das Argument genannt, dass Bet-at-Home.com eine so hohe Dividende bezahlt und deshalb der Aktienkurs steigen muss. Trotzdem geht es seit Wochen beim Aktienkurs nicht aufwärts. Wir rechnen nicht mit einer entscheidenden Wende bei der Entwicklung des Aktienkurses und raten deshalb, nicht neu zu kaufen.