Folgen Sie kostenlos unserem Musterdepot HIER können Sie sich den aktuellen Kontoauszug anschauen. Bei der BioNtech Aktie gibt es brandaktuelle Neuigkeiten, die Sie jetzt unbedingt beachten müssen. Der Experte von BioNtech packt jetzt die ganze Wahrheit aus und das ist wichtig für alle Anleger von BioNtech. Deshalb jetzt unbedingt lesen:
Biopharmaceutical New Technologies (BioNTech) ist ein Immuntherapie-Unternehmen der nächsten Generation, das neuartige Therapien für Krebs und andere schwere Krankheiten entwickelt. Es nutzt eine breite Palette von Computer-Entdeckung und therapeutische Nobika-Plattformen für die schnelle Entwicklung von neuartigen Biopharmazeutika. Sein breites Portfolio an onkologischen Produktkandidaten umfasst individualisierte und standardisatorische mRNA-basierte Therapien, innovative chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen, bispezifische Checkpoint-Immunmodulatoren, gezielte Krebsantikörper und kleine Moleküle. Basierend auf seiner fundierten Expertise in der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen und den internen Fertigungskapazitäten entwickeln BioNTech und seine Mitarbeiter neben der vielfältigen Onkologie-Pipeline mehrere mRNA-Impfstoffkandidaten für eine Reihe von Infektionskrankheiten. Die Firma entstand 2008 in Mainz und hat mittlerweile mehr als 1.100 Mitarbeiter weltweit. Im Herbst sammelte BioNTech beim Börsengang in den USA 150 Millionen US-Dollar (ca. 135 Millionen Euro) ein, weniger als zunächst geplant. Jüngst verkündete BioNTech die Übernahme des US-Krebsspezialisten Neon Therapeutics für 67 Millionen US-Dollar. Das Biotechunternehmen hat seine liquide Mittel per Ende September 2019 auf 463,3 Millionen Euro steigern können. Ende Dezember 2018 seien es noch 411,5 Millionen Euro gewesen. Der Umsatz, der im Wesentlichen aus den Umsätzen der Kooperations-Vereinbarungen resultiert, hat 28,7 Millionen Euro betragen. Der Nettoverlust hat sich von 23,5 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 30,1 Millionen Euro erhöht, was in erster Linie auf gestiegene Forschungs- und Entwicklungskosten zurückzuführen ist.
Der Mainzer Biopharma-Spezialist will gemeinsam mit Fosun Pharma in Schanghai einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickeln. BioNTech und Fosun Pharma hätten dazu klinische Studien vereinbart, hieß es am Vortag. Dazu erhält das Mainzer Startup-Unternehmen von den Chinesen insgesamt 120 Millionen Euro für die Forschung und Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19.
Dazu gehört auch der Erwerb von rund 1,58 Millionen Stammaktien durch Fosun. Zu diesem Zwecke nimmt BioNTech eine Kapitalerhöhung in Höhe von 50 Millionen Euro vor. Den Chinesen gehören dann in etwa 0,7% der Anteile von BioNTech. Voraussetzungen sind der Abschlusses einer Aktienzeichnungsdokumentation und die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden in China.
Der neue Impfstoff soll erstmals Ende April am Menschen getestet werden, wenn die behördlichen Genehmigungen vorliegen. Gerade hinsichtlich der Durchführung von klinischen Studien in China dürfte Fosun Pharmas umfangreiche Erfahrung in der klinischen Entwicklung, Zulassung und Kommerzialisierung von Therapeutika im chinesischen Markt von großem Nutzen für BioNTech sein. Wenn die Tests erfolgreich verlaufen, werden die Rechte zur Kommerzialisierung in China bei Fosun liegen. Für den Rest der Welt verbleiben sie bei dem Mainzer Unternehmen.
Fazit: In dem Unternehmen steckt ein enormes Potential. Aber natürlich ist das Risiko auch entsprechend hoch. Wer das Risiko tragen möchte, und dabei nur kurzfristig agieren möchte, sollte sich Stücke ins Depot legen.