Folgen Sie kostenlos unserem Musterdepot HIER können Sie sich den aktuellen Kontoauszug anschauen. Bei der Wirecard Aktie gibt es brandaktuelle Neuigkeiten, die Sie jetzt unbedingt beachten müssen. Der Experte von Wirecard packt jetzt die ganze Wahrheit aus und das ist wichtig für alle Anleger von Wirecard. Deshalb jetzt unbedingt lesen:
Der Zahlungsdienstleister Wirecard hält laut einem Medienbericht trotz der sich ausbreitenden Virus-Krise an seinen Prognosen fest.
„Wir erwarten nach heutigem Stand keine negativen Auswirkungen auf unser Konzernergebnis für das erste Quartal”, zitierte das Wirtschaftsmagazin Business Insider am Freitag einen Unternehmenssprecher.
Es sei nicht davon auszugehen, dass die Folgen des Virus einen „nachhaltigen negativen Einfluss auf die Finanzinfrastrukturdienste oder interne Prozesse haben werden”. Der Konzern halte an seiner Prognose für das Betriebsergebnis (Ebitda) von 1,0 bis 1,12 Milliarden Euro für 2020 fest.
Aber damit nicht genug. Der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie kooperiert mit Xolo (vormals LeapIN), der Online-Plattform für die Gründung und Führung von Kleinstunternehmen weltweit.
Unternehmer profitieren so von komplett digitalen, nahtlosen Banking-Services, die von Wirecard bereitgestellt werden und die derzeitige Xolo-Plattform erweitern und optimieren. Beide Anbieter arbeiten innerhalb der so genannten „Gig-Economy“ zusammen. Diese basiert auf digitalen Plattformen, über die unabhängige Freiberufler sich mit Einzelpersonen oder Unternehmen für kurzfristige Dienstleistungen oder die gemeinsame Nutzung von Ressourcen vernetzen können.
Der Markt wurde 2018 auf ein Volumen von 204 Milliarden US-Dollar geschätzt – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17 Prozent.
Xolo hat bereits über 30.000 Nutzer und bietet Freiberuflern und Kleinstunternehmen eine ganzheitliche Geschäftsplattform mit Gründungs-, Steuer-, Bank- und Buchhaltungsdienstleistungen. So lässt sich überall problemlos ein virtuelles Unternehmen gründen und führen.
Dank der Wirecard-Banklizenz können Xolo-Anwender innerhalb von 48 Stunden ein Geschäftskonto eröffnen, eine von Wirecard ausgestellte Debitkarte erhalten und so ihre Bank-, Steuer- und Compliance-Aktivitäten über ein und dieselbe Xolo-Plattform effektiv verwalten.
Und abschließend noch eine andere sehr interessante Meldung:
Wirecard hat demzufolge im Zeitraum vom 14. Februar 2020 bis einschließlich dem 21. Februar 2020 insgesamt 33.210 Aktien gekauft. Die jüngste Aktien-Transaktion erfolgte erneut durch eine von der Wirecard AG beauftragten Handelsbank und ausschließlich über die Börse im elektronischen Xetra-Handelssystem der Deutschen Börse AG. Der Kaufpreis je Aktie lag zwischen 134,73 und 141,27 Euro.
Fazit: Auch hier ist die Gesamtmarktsituation nicht spurlos vorbeigegangen. Für risikogeneigte Anleger sind das jetzt Kaufkurse. Kursziel 150 Euro.