Es ist Dienstag, der 29.10. und wir haben Ihnen die Aktie von Puma analysiert. Es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Puma stehen äußerst wichtige Nachrichten an, die den Aktienkurs erheblich beeinflussen können. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen unbedingt aufzeigen müssen, denn wir sind uns sehr sicher, dass Sie davon profitieren werden:
Im kommenden Jahr sollen 30 Beschäftigte von Puma in Salzburg ihren Arbeitsplatz verlieren. Das teilte der Geschäftsführer der GPA-djp in Salzburg, Gerald Forcher, mit. Puma kündigte eine Reorganisation zum 1. Januar 2020 an. Im Zuge dieser Maßnahmen sollen laut Puma Arbeitsplätze in den Bereichen Einkauf, Customer Service und Lager wegfallen.
In den letzten Wochen hat die Puma Aktie den Kurs auf über 70,00 Euro geschossen und dem neuen Rekordhoch von 71,25 Euro recht nahegekommen. Doch jetzt gab es wieder einen Rücksetzer und der Kurs notiert knapp unter der 70,00 Euro Marke. Wird es dieses Jahr nochmal einen Aufschwung geben oder war das nur ein kleiner Höhenflug?
Das Unternehmen hat überragende Quartalszahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 15,7% Prozent auf 1,23 Milliarden Euro und der Betriebsgewinn um 39% auf 80,3 Millionen Euro. Nun hat Puma die Prognosen für Umsatz und Gewinn nochmal angehoben. Für das Gesamtjahr werden nun 13% statt 10% Umsatzwachstum und ein Gewinn von 410 bis 430 Millionen Euro erwartet.
Unter anderem waren die Rückkehr in den US-Basketballmarkt und ein Deal mit dem englischen Premier League-Meister Manchester City der Grund für diesen Erfolg. Zudem wird das Unternehmen offizieller Partner der spanischen Fußball Liga „La Liga“ und nun gibt es auch eine eigene Smartwatch von Puma. Hier können Sie bestimmt noch große Gewinne mitnehmen, doch behalten Sie die Aktie unbedingt im Auge, denn es könnte auch bald sein, dass Puma um die Marktführerschaft kämpft. Das Kursziel von der InvestmentbankMaquarie liegt bei 80,00 Euro. Andere Analysten legen ihr Kursziel zwischen 65,00 und 74,00 Euro. Ich persönlich denke, dass der Kurs wieder über die 70,00 Euro Marke klettern kann.
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Puma SE nach Zahlen von 71 auf 75 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Die Herzogenauracher hätten ihren außerordentlich guten Lauf im dritten Quartal fortgesetzt, schrieb Analyst Graham Renwick in einer vorliegenden Studie.