Heute, am Mittwoch, geht es um die Aktie von BYD. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch unser „Ratgeber-Aktien Musterdepot“ (Kontoauszug – oben klicken). Wir möchten Ihnen heute ausführlich begründen warum wir bei der Aktie von BYD in der kommenden Woche eine sehr starke Kursveränderung erwarten. Das sind die Hintergründe für unsere Einschätzung:
Den ersten Auftrag aus Deutschland durfte der chinesische Elektrofahrzeug-Produzent nun verbuchen. Insgesamt sollen 22 Elektrobusse um Ruhrgebiet ausgeliefert werden. Bereits Großbritannien, die Niederlande, Norwegen und Spanien wurden mit E-Bussen von BYD beliefert. Im Sommer 2020 sollen die ersten E-Busse nach Deutschland ausgeliefert werden. Managing DirectorIsbran Ho äußerte sich wie folgt: „Wir sind sehr stolz auf diesen wichtigen Auftrag, der unsere Fähigkeiten in einem Markt demonstriert, der von deutschen Marken dominiert wird“.
BYD hat die Verkaufszahlen für den Monat August vorgelegt: BYD hat 36.009 Fahrzeuge verkauft. im Vorquartal waren es lediglich 30.985 Fahrzeuge. Fast 50 Prozent davon sind Hybrid und Elektroautos. Nur die Absätze der Elektrobusse kommen nicht nach. Hier sind nur 491 Einheiten im August umgesetzt worden, 963 weniger, als im Vorjahr. Nun will BYD ab 2021 Speicherbatterien für Fabriken und Kraftwerke auf dem japanischen Markt verkaufen. Demnach will das Unternehmen im nächsten Jahr mit Verhandlungen in Japan beginnen. Die Auslieferung soll dann im Jahr 2021 starten. Mitte April landete die Aktie bei einem markierten Hoch von 6,74 Euro, allerdings sank der Kurs durch eine Korrektur um fast 25 Prozent auf 5,06 Euro herunter. Aktuell notiert die Aktie knapp unter der 5,00 Euro Marke.
Wenn Sie also auf Risiko gehen wollen, können Sie in diese Aktie investieren, denn nach Analysen liegt der faire Wert bei 5,90 Euro, zudem erreichte BYD seine eigenen Prognosen und schlägt damit sogar den Hauptkontrahenten Geely Auto. BYD hat auch einen Händlervertrag mit Milea Truck unterzeichnet, um Elektro-Fahrzeuge in New York und Umgebung anzubieten. Diese bedeutet für BYD den Zugang zum Großraum New York im Bereich kommerzieller betriebener Elektro-Fahrzeuge. Milea übernimmt hier den Vertrieb und Service, die Teilversorgung und den technischen Support der Fahrzeuge. Außerdem wird BYD in die ungarische Stadt Pécs eine Elektrobus-Flotte liefern. Auftraggeber ist das öffentliche Verkehrsunternehmen. Diese Elektrobusse sollen alte Dieselfahrzeuge ersetzen, die Auslieferung hierfür ist für Anfang 2020 vorgesehen. Dies könnte sich nun sehr positiv auf die BYD Aktie auswirken, doch aktuell befindet sich die BYD Aktie eben noch im Abwärtstrend. Kaufen muss man nicht.