Heute möchten wir nur die Aktie von Befesa analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Befesa gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten, denn wir sind uns sehr sicher, dass sich der Aktienkurs stark verändern wird:
Die Befesa S.A., der europäische Marktführer im Bereich Umweltdienstleistungen für die sekundäre Stahl- und Aluminiumindustrie, erwartet für 2019 ein starkes 2. Halbjahr. Schauen Sie, warum:
Nach planmäßigen temporären Stilllegungen aufgrund von Kapazitätserweiterungen und Wartungsarbeiten erwartet Befesa S.A. ein stärkeres 2. Halbjahr 2019. Im 1. Halbjahr 2019 sank das Ergebnis um 10 Prozent, was hauptsächlich auf den vorübergehenden Rückgang der behandelten Menge an Stahlstaub aufgrund der geplanten Kapazitätserweiterungsarbeiten in der Türkei zurückzuführen ist, der rund 8 Millionen Euro der EBITDA-Verringerung um insgesamt 8,8 Millionen Euro gegenüber dem 1. Halbjahr 2018 ausmacht.
Weitere planmäßige Wartungsarbeiten in anderen Werken, höhere branchenweite Schmelzlöhne und niedrigere Marktpreise für Zink (-10 Prozent gegenüber H1 2018) und Aluminiumlegierungen (-20 Prozent gegenüber H1 2018) waren weitere gegenläufige Faktoren. Diese wurden jedoch weitgehend durch höhere abgesicherte Zinkpreise, die Verbesserungen im Edelstahlrecyclinggeschäft und effizientere Öfen für die Produktion von Sekundäraluminium ausgeglichen. Diese Faktoren wirkten sich ebenso auf den Umsatz aus, der im 1. Halbjahr 2019 um 8,7 Prozent auf 349 Millionen Euro zurückging. Befesa konnte jedoch die EBITDA-Marge von 23 Prozent stabil halten.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Befesa nach den vermeldeten Baubeginn für eine Stahl-Recyclinganlage in China auf „Buy“ mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Der Schritt dürfte den Aktienkurs wohl nicht beeinflussen, schrieb Analyst Eugene King in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Er zeige aber, dass das Unternehmen mit seinen Zielen voran komme. Er sehe dies als ersten Schritt an, um die Erfolge in Europa in Fernost zu kopieren.
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Befesa nach Zahlen zum dritten Quartal auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Analystin Sylvia Barker reduzierte in einer am Freitag vorliegenden Studie ihre Prognosen für das operative Ergebnis (Ebitda) des Recyclingspezialisten in diesem Jahr und berücksichtigte dabei das neue Ertragsziel des Unternehmens. Auf kurze Sicht dürften die Aktien unter anderem weiter von der Rotation in zyklische Werte profitieren.
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Befesa nach Zahlen auf „Buy“ mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Gewinnseitig habe der Recycling-Spezialist schwach abgeschnitten, aber der Volumenausblick sei positiv, schrieb Analyst Benjamin Pfannes-Varrow in einer am Freitag vorliegenden Studie. 2020 rechne er weiter mit einem Gewinnanstieg.
