Folgen Sie kostenlos unserem Musterdepot HIER können Sie sich den aktuellen Kontoauszug anschauen. Bei der Lufthansa Aktie gibt es brandaktuelle Neuigkeiten, die Sie jetzt unbedingt beachten müssen. Der Experte von Lufthansa packt jetzt die ganze Wahrheit aus und das ist wichtig für alle Anleger von Lufthansa. Deshalb jetzt unbedingt lesen:
Nach zwei Gewinnwarnungen innerhalb eines Jahres ist der Kurs der Lufthansa-Aktie tief gefallen. Das könnte die große Chance zum Einstieg sein. Kein DAX-Mitglied ist günstiger bewertet. Der geplante Konzernumbau könnte auf lange Sicht Wachstum und Profitabilität ankurbeln. Das Börsenjahr 2019 wird der Deutschen Lufthansa in Erinnerung bleiben. Im negativen Sinne. Erklärungen für diesen unfreiwilligen Tiefflug gibt es genug. Mit zwei Gewinnwarnungen verunsicherte die Lufthansa ihre Aktionäre, die womöglich und ohnehin schon grübelten, ob nicht die in Gang gesetzte Klimadiskussion auf Dauer auch den europäischen Branchenprimus in Bedrängnis bringen könnte. Gleichzeitig gelten die omnipräsenten Konjunktursorgen auch den Airlines. Dazu hat sich, was die aggressive Konkurrenz rund um die Billig-Fluglinie Ryanair anbelangt, wenig geändert. Tochter Eurowings kann weiter mehr schlecht als recht mithalten. Die laufende Neuausrichtung der Billig-Airline ist überfällig. Zuletzt kamen neue Streiks, allen voran der Kabinenpersonal-Organisation UFO hinzu. Ebenso zogen 2019 die Kerosinpreise an. Im Frachtgeschäft läuft es nicht wie gewünscht. Die Konzernstruktur wirkt nicht auf Höhe der Zeit.
Eine ganze Menge also, die dafür spricht, zunächst einmal die Finger von der Lufthansa-Aktie zu lassen. Goldman-Sachs Analystin Venetia Baden-Powell geht davon aus, dass der Kurs des Papiers noch weiter sinkt. Die Nachfrage im Kurzstreckenbereich dürfte bei der Lufthansa gering bleiben und ein Risiko für 2020 darstellen, schrieb sie. Ergebnisse und Barmittel dürften schrumpfen. Ihr Kursziel: 14,80 Euro. Eine pessimistische Einschätzung, die viele ihrer Kollegen und Kolleginnen so nicht teilen. Ganz im Gegenteil. Neil Glynn, Analyst bei Credit Suisse glaubt daran, dass die Fluggesellschaft 2020 wieder den richtigen Weg einschlägt. Er sehe die Chance auf eine Rückkehr zu positiven Free Cashflows und erhöhte seine Gewinnschätzungen. Als Kursziel nannte er 20,25 Euro.
Während es sich hierbei um viel Vielleicht handelt, um Möglichkeiten und Schätzungen, scheint eine Sache völlig klar: Die Lufthansa-Aktie ist derzeit sehr günstig zu haben. Alle negativen Erwartungen scheinen bereits im Kurs eingepreist. Und dann ist da natürlich noch der Konzernumbau. Jüngst verkaufte man die Catering-Sparte LSG an die Schweizer Gategroup. Ein Anzeichen dafür, dass es Spohr zunehmend ernst damit meint, sich auf das Airline-Kerngeschäft konzentrieren zu wollen. Ebenso treibt er die Umstrukturierung zur Holding voran. Dafür sprechen einige der jüngsten Personalentscheidungen. Beides, die Kerngeschäft-Fokussierung wie die Holding-Überlegungen, könnte den Konzern manövrierfähiger machen und Wert freisetzen. Ebenfalls scheinen – Airlines betreffend – weitere Übernahmen denkbar. Die europäische Luftverkehrsbranche dürfte in den kommenden Jahren weiter und verstärkt konsolidieren. In den USA ist der Sektor bei weitem nicht mehr so fragmentiert wie in Europa. Davon könnte die Lufthansa als europäischer Branchenprimus profitieren. An der Börse scheint nach oben alles in allem mehr möglich, als nach unten.