Handeln Sie HelloFresh-Aktien für nur 4,00 € HIER ANSCHAUEN. Heute möchten wir nur die Aktie von HelloFresh analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug + Musterdepot Ausgabe – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei HelloFresh gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Der Kochboxenversender Hellofresh rechnet 2020 weiter mit einem hohen Wachstum bei gleichzeitig weiter steigender Profitabilität. Der Umsatz soll zwar nicht mehr so stark wie noch im vergangenen Jahr zulegen, aber währungsbereinigt immer noch um 22 Prozent bis 27 Prozent steigen.
Dabei soll die Marge auf Basis des um Sondereffekte bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf 4 bis 5,5 (2019: 2,6) Prozent steigen. Im vergangenen Jahr konnte Hellofresh den Erlös währungsbereinigt um 37 Prozent auf 1,81 Milliarden Euro steigern. Die bereinigte Ebitda-Marge war dabei erstmals positiv. Zudem konnte Hellofresh den Verlust unter dem Strich deutlich reduzieren und wäre auch hier fast im Plus gelandet.
Die Kunden des Unternehmens können aus einer Vielzahl an Gerichten auswählen und erhalten alle Zutaten in der richtigen Menge geliefert. Dazu gibt es ein Rezept mit Anweisungen zur Zubereitung. Durch die Vorportionierung gibt es weniger Reste und Müll. Doch vor allem ist es bequem. So sehen es zumindest die Kunden, sonst wären sie nicht so zahlreich. Man könnte den Aufwand für Versand, Portionierung und abermalige Verpackung aber auch kritisieren.
„2019 war das bisher erfolgreichste Jahr für HelloFresh. Wir sind als Gruppe erstmals für das gesamte Jahr auf bereinigter EBITDA Basis profitabel. Im US-Segment sind wir ebenfalls zum ersten Mal für das Geschäftsjahr auf bereinigter EBITDA Basis profitabel, obwohl wir dort erst vor sechs Jahren gestartet sind und im letzten Jahr erfolgreich zwei neue Marken aufgebaut haben. Unser Internationales Segment verzeichnet bereits eine bereinigte EBITDA-Marge von über 10 Prozent. Am wichtigsten ist aber, dass wir mehr als 280 Millionen Mahlzeiten an Kunden auf der ganzen Welt verschickt haben. Dabei haben wir jedes Mal dazu beigetragen, ihr Leben zu verbessern. Außerdem hatten wir mit jeder verschickten Mahlzeit eine positive Auswirkung auf die Umwelt.“, sagt HelloFresh CEO und Mitgründer Dominik Richter.
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Hellofresh nach Zahlen auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 25,00 Euro belassen. Der Ausblick des Versenders von Kochboxen habe angesichts zuvor schon bekannter Eckdaten im Fokus gestanden, schrieb Analystin Alvira Rao in einer vorliegenden Studie.
Beim Umsatz habe er die Markterwartung leicht überboten, die Margenprognose jedoch decke sich mit dem Marktkonsens. 2019 seien die Marktschätzungen im Verlauf des Jahres gestiegen.
Fazit: Nachdem auch hier die Einflüsse des Gesamtmarktes nicht ganz spurlos an dem Aktienkurs vorbei gegangen sind, konnte sich dieser nun wieder erholen. Wir erachten den Wert auf diesem Niveau noch immer für kaufenswert.