Heute am Dienstag möchten wir nur die Aktie von Hugo Boss analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Hugo Boss gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs in der kommenden Woche massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Der Modekonzern Hugo Boss wird nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal für das Gesamtjahr vorsichtiger. Im Gesamtjahr dürften Umsatz und Gewinn „am unteren Ende der bestehenden Prognose” liegen.
Wegen höherer Zinsaufwendungen war der Konzerngewinn im zweiten Quartal rückläufig. Unterm Strich verdiente der Konzern in diesem Zeitraum 50 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es noch 54 Millionen Euro. Der Umsatz stieg allerdings währungsbereingt um zwei Prozent auf 675 Millionen Euro und lag damit leicht über den Prognosen der Analysten. Das operative Ergebnis (Ebit) legte um drei Prozent zu und lag damit bei 76 Millionen Euro.
Fazit: Wir würden hier aktuell nicht einsteigen. Gerry Weber und Tom Tailor sollten ein mahnendes Beispiel sein. Natürlich muss man mit Vergleichen immer vorsichtig sein. Bei Hugo Boss spielt man natürlich auch in einer anderen Liga. Dennoch ist hier Vorsicht geboten.
Aktuell gibt es kein Modeunternehmen mehr, außer Hugo Boss, das als Investment ernst zu nehmen ist. Wegen höherer Zinsaufwendungen war der Gewinn des Unternehmens im zweiten Quartal rückläufig. Unterm Strich verdiente Hugo Boss in diesem Zeitraum 50 Millionen Euro. Letztes Jahr im gleichen Zeitraum waren es noch 54 Millionen Euro. Der Umsatz stieg allerdings währungsbedingt um zwei Prozent auf 675 Millionen Euro und lag damit leicht über den Prognosen der Analysten. Das EBIT legte um 3 Prozent zu und lag damit bei 76 Millionen Euro.
Passen Sie auf: Falls das Papier nachhaltig über 59,00 – 59,50 Euro geht, könnten Gewinne bis 60,70 und 62,00 Euro sowie später dann 66,70 – 67,20 Euro drin sein. Doch solang dies nicht passiert, würde ich nicht investieren. Aktienexperte Jan Pahl sieht als Kursziel 40 Euro.