Heute am Sonntag möchten wir nur die Aktie von Indus Holding analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Indus Holding gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs in der kommenden Woche massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Die verschiedenen Beteiligungsgesellschaften sind in der Medizintechnik, Metallverarbeitung, im Maschinen- und Anlagenbau, im Engineering oder im Baugewerbe tätig. Eigentlich ein vielversprechendes Format.
Das Management hat überraschend zur Vorlage der Q1-Zahlen (Umsatz: 438 (Vj. 408; Analystenerwartung: 430) Millionen Euro, EBIT: 33,6 (Vj. 35,5; Analystenerwartung: 36,6) Millionen Euro) eine Gewinnrevision bekannt gegeben (Erreichen der unteren Bandbreite der EBIT-Prognose von 156 bis 162 Millionen Euro „sehr ambitioniert“).
Das sagen aktuell die Analysten:
Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Indus Holding nach einer Gewinnwarnung der Beteiligungsgesellschaft von 53 auf 50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Buy“ belassen. Verantwortlich dafür sei vor allem die schwache Autoindustrie, schrieb Analyst Richard Schramm in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er senkte seine Gewinnschätzungen. Die überwiegende Mehrheit der Indus-Beteiligungen steuere aber auf gute Resultate zu.
Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Indus Holding nach einer weiteren Gewinnwarnung von 43 auf 39 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf „Halten“ belassen. Trotz der schwierigen Situation im Autosektor sei die Beteiligungsgesellschaft mit ihrer Fokussierung auf Nischenanbieter und ihrer breiten Aufstellung gut positioniert, schrieb Analyst Markus Armer in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Für die Jahre 2019 und 2020 reduzierte er allerdings seine Gewinnprognosen (EPS).
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Indus Holding nach einer weiteren Gewinnwarnung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 51 Euro belassen. Die reduzierten Jahresziele der auf Industrieunternehmen spezialisierten Beteiligungsgesellschaft seien wirklich schlechte Nachrichten, schrieb Analyst Eggert Kuls in einer am Dienstag vorliegenden Ersteinschätzung. Die Probleme beschränkten sich offenbar aber auf die schwächelnde Autobranche. Der Experte will seine Schätzungen nun eventuell anpassen.