Handeln Sie TeamViewer Aktien für nur 4,00€ HIER ANSCHAUEN. Heute möchten wir nur die Aktie von TeamViewer analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug + Musterdepot Ausgabe – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei TeamViewer gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Die TeamViewer AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 ihr Wachstum fortgesetzt. Die Billings erhöhten sich um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 224 Millionen Euro (9M 2018: 155 Millionen Euro).
Im selben Zeitraum stieg das Cash-EBITDA um 54 Prozent auf 120 Millionen Euro (9M 2018: 78 Millionen Euro), was zu einer Verbesserung der Cash-EBITDA-Marge auf 53 Prozent (9M 2018: 50 Prozent) führte. Im gleichen Tenor das Führungspersonal bei der Vorlage der Neun-Monats-Zahlen: Oliver Steil, CEO von TeamViewer, sagt: „Unsere ersten Ergebnisse als börsennotiertes Unternehmen unterstreichen TeamViewers starkes Finanzprofil, das hohes Wachstum mit hoher Profitabilität vereint. Die Dynamik unserer strategischen Wachstumsinitiativen spiegelt sich im Billingswachstum wider und unser Abonnement-basiertes Software-as-a-Service-Geschäftsmodell führt zu sehr gutem Ergebniswachstum.”
Stefan Gaiser, CFO von TeamViewer, sagt: „Das starke Wachstum der Billings und des Cash-EBITDA im dritten Quartal untermauern unsere Zuversicht die für das Jahr 2019 gesetzten Ziele zu erreichen. Wir sind auf einem guten Weg, unsere Prognose für das Gesamtjahr zu realisieren.”
2020 wird man sehen, ob Teamviewer das hohe Tempo halten kann und so beweist, dass man neben SAP zu einem möglichen weltweit führenden Internetunternehmen besitzt. Noch ein langer Weg, aber der Anfang passt.
Teamviewer ist eines jener Unternehmen, das in der digitalen Welt unterwegs ist. Das Unternehmen bietet eine Software (App) an, die es ermöglicht sich aus der Ferne mit einem anderen Rechner (Smartphone) zu verbinden. Es geht um Fernwartung, Fernsupport, Fernsteuerung oder die Online-Zusammenarbeit (Vernetzung) in einem Unternehmen.
Darin liegt sicherlich Potenzial, da es in Zukunft vielfach immer weniger den Arbeitsplatz geben wird und die Zusammenarbeit bei ständig komplexeren Projekten unumgänglich ist.
Wer bei Teamviewer einsteigt, sollte die Bewertung besser nicht beachten. Teamviewer-Anleger setzen auf Wachstum. Wie hoch sind die Markteintrittsbarrieren für mögliche Wettbewerber? Schnittstellen für die Fernwartung gibt es quasi schon immer. Die Leistung von Teamviewer ist die Standardisierung und die Skalierbarkeit. Die Frage ist ein wenig, ob es Teamviewer schafft, eine Art Whatsapp für Unternehmen zu werden. Das wäre die ganz große Fantasie.
Nach kontinuierlichen Kurszuwächsen ist dem Kurs zum Jahresende etwas die Puste ausgegangen. Gewinnmitnahmen haben zu stärken Abschlägen geführt. Langfristig bleibt die Aktie ein Kauf.