Handeln Sie Varta-Aktien für nur 4,00 € HIER ANSCHAUEN. Heute möchten wir nur die Aktie von Varta analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug + Musterdepot Ausgabe – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Varta gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Die Varta AG hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen ihre Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2019 deutlich übertroffen. Der Konzern blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das hohe Umsatz- und Ergebniswachstum wurde nochmals gesteigert. Der Konzern-Umsatz ist im Geschäftsjahr 2019 um ca. 34 Prozent auf ca. 364 Millionen Euro (2018: 271,7 Millionen Euro) gewachsen. Gegenüber dem Mittelwert der zuletzt am 29. Oktober 2019 angehobenen Prognose-Bandbreite für den Konzernumsatz (330 bis 340 Millionen Euro) beträgt die Abweichung ca. 8,7 Prozent. Das bereinigte EBITDA stieg um ca. 95 Prozent auf ca. 98 Millionen Euro, was einer Steigerung gegenüber dem Mittelwert des mit der Veröffentlichung der Neunmonatszahlen 2019 ebenfalls angehobenen Prognose-Korridors (84 bis 88 Millionen Euro) von ca. 14 Prozent entspricht.
Das mit Abstand stärkste Umsatzwachstum wird weiter bei wiederaufladbaren Lithium-Ionen Zellen für Hightech-Consumerprodukte, insbesondere für kabellose Premium-Kopfhörer (Hearables), erzielt. Hintergrund ist die ungebrochen hohe Kundennachfrage in einem sehr dynamisch wachsenden Markt. Als Technologie- und Innovationsführer wächst die Varta AG deutlich schneller als der Markt und hat ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell aufgebaut. Der geprüfte Jahresabschluss 2019 einschließlich Prognose für das Geschäftsjahr 2020 wird am 31.3.2020 veröffentlicht.
Varta hatte im Rahmen regelmäßiger Wettbewerbstests bereits Mitte Dezember festgestellt, dass chinesische Kopien seiner aufladbaren Lithium-Zellen in kabellosen Kopfhörern mehrerer Hersteller eingesetzt werden. Dagegen wurden inzwischen rechtliche Schritte ergriffen und Einzelhändler sowie Hersteller abgemahnt. Varta besitzt relevante Schutzrechte in Europa, den USA, China und Japan und geht gegen alle Patentverletzungen vor.
„Wir werden auf keinen Fall solch grobe Patentverletzungen akzeptieren“, versichert Hubert Schein, CEO der Varta. „Wenn die Abgemahnten nicht nach Fristende reagieren, werden wir entsprechende einstweilige Verfügungen erwirken.“ Schein weist auch darauf hin, dass den Kopien ein ganz entscheidendes Schutz-Feature der CoinPower-Zellen von Varta fehlt – der Three-Step-Safety-Mechanismus. Er sorgt dafür, dass die Zelle im Fall eines Defekts nicht sofort Feuer fängt. Ohne diesen Mechanismus könnte ein Fehler vor allem bei im Ohr getragenen Geräten zu nachhaltigen Verletzungen führen.
Die Hedgefonds-Manager von Scopia Capital Management LP haben sich aus ihren Short-Aktivitäten in den Aktien des Batterieherstellers massiv zurückgezogen. Die Leerverkäufer, der im Jahr 2001 von Matt Sirovich and Jeremy Mindich gegründeten Firma Scopia Capital Management LP mit Sitz in New York, USA, haben am 27.02.2020 ihre Short-Position von 0,50 Prozent auf 0,22 Prozent der Varta-Aktien abgebaut.
Nach dem kontinuierlichen Kursanstieg musste die Varta-Aktie etwas Federn lassen. Dennoch gilt der Wert als Halteposition.