Heute am Samstag möchten wir nur über die Aktie von Nordex berichten, denn es gibt brandaktuelle Nachrichten, die man unbedingt beachten muss. Wegen dieser Aktie ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig. Kommende Woche wird sich der Aktienkurs von der Nordex Aktie stark verändern, deshalb müssen Sie die aktuelle Prognose von der Redaktion unbedingt beachten. Nutzen Sie die Hintergrund-Informationen, die bisher noch niemand kennt:
Seit Mitte Juli hat den Kurs den Anlegern nicht besonders viel Freude bereitet. Doch die Aktie hat es augenblicklich nicht leicht. Die Shortseller von AHL Partners LLP haben ihre Leerverkauf-Aktivitäten in den Aktien des Windanlagenbauers Nordex SE erweitert.
Die Finanzprofis der zur Man Group plc gehörenden AHL Partners LLP mit Sitz in London haben am 24.09.2019 ihre Netto-Leerverkaufsposition in den Nordex SE-Aktien von 0,62 Prozent auf 0,73 Prozent gesteigert. Zudem hat die US-Investmentbank Goldman Sachs ihr Kursziel für Nordex von 10,90 auf 10,60 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Neutral” belassen. Analyst Ajay Patel begründete seine reduzierten Erwartungen für die Auftragsbücher des Herstellers von Windkraftanlagen in einer vorliegenden Studie mit niedrigeren Preisannahmen für Neuaufträge. Außerdem geht der Experte nun für dieses Jahr von höheren Investitionen aus als bisher.
Doch es gibt auch positive Meldungen. Zum einen wird das Unternehmen von den Verhandlungen um das inzwischen verabschiedete Klimapaket der Bundesregierung profitieren. Andererseits hat der Turbinenbauer einen Auftrag für ein 110-Megawatt-Windprojekt in der Türkei an Land gezogen.
Zudem steht der der Windanlagenbauer Nordex womöglich vor einer Übernahme seines Großaktionärs Acciona. Das spanische Unternehmen will den restlichen Aktionären ein Kaufangebot unterbreiten, den Preis erwartet Acciona bei 10,32 Euro je Aktie. Zuvor war der Anteil von Acciona durch die Beteiligung an einer Kapitalerhöhung von Nordex auf mehr als 30 Prozent gestiegen. Bei Überschreiten dieser Schwelle ist nach den Regularien ein Übernahmeangebot fällig. Nordex hatte zuvor sein Kapital um 10 Prozent mittels Privatplatzierung an Acciona erhöht und damit 99 Millionen Euro erzielt. Acciona steigerte so seinen Anteil von 29,9 auf rund 36,27 Prozent. Nordex hatte die Beteiligung von Acciona an der Kapitalerhöhung positiv gewertet. „Wir begrüßen, dass Acciona ihr Engagement verstärkt und als größte Einzelaktionärin Nordex mit weiterem Eigenkapital unterstützt“, kommentierte Nordex-Vorstandschef José Luis Blanco. Mit dem Geld soll unter anderem die Kapitalstruktur gestärkt werden.
Die Entscheidung Accionas, das Engagement bei Nordex zu verstärken, habe auch die «volle Unterstützung» des zweiten strategischen Aktionärs, der Gruppe Skion/Momentum, erklärte Blanco. Nordex hatte in Erwartung eines Übernahmeangebots bereits erklärt, dieses prüfen zu wollen, sobald es vorliege und dann eine begründete Stellungnahme abgeben zu wollen. Der Aktienkurs muss unbedingt über der 9,62 Euro-Marke bleiben, falls nicht, könnte es wieder verstärkt abwärts gehen. Falls das passiert, droht die Aktie zurück auf 8,38/8,44 Euro zu fallen. Darunter drohen dann große Verluste von bis zu 6,86/7,11 Euro. Nur wenn die Nordex-Aktie es schafft, sich über der 10,00 Euro Marke nachhaltig zu halten, sollte sich das Bild leicht aufhellen. Dann wären Kurse bis hin zu 11,70/11,95 Euro möglich.