Heute am Freitag möchten wir nur die Aktie von Qiagen analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Qiagen gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs in der kommenden Woche massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Den bereinigten und verwässerten Gewinn pro Aktie (EPS) sieht Qiagen noch bei 1,42 bis 1,44 US-Dollar pro Aktie. Zuvor hatte Qiagen 1,45 bis 1,47 US-Dollar angestrebt. Das Umsatzwachstum erwartet das Unternehmen, Währungseffekte ausgeklammert, bei plus 5 bis 6 Prozent, vorher waren 7 bis 8 Prozent angepeilt. Qiagen begründet die schwächeren Aussichten mit Problemen in einer Partnerschaft in China, in der es um DNA-Sequenzierungstechnologie geht.
Zwar hat Qiagen im zweiten Quartal Umsätze von 381,6 Millionen US-Dollar und der Nettogewinn lag bei 44,7 Millionen US-Dollar, doch den bereinigten Gewinn pro Aktie sieht Qiagen noch bei 1,42 bis 1,44 US-Dollar pro Aktie. Zuvor wurden 1,45 bis 1,47 US-Dollar angestrebt. Auch das Umsatzwachstum war zunächst mit plus 7 bis 8 Prozent angepeilt, jetzt erwartet das Unternehmen nur noch 5 bis 6 Prozent. Grund der schwächeren Aussichten seien Probleme in einer Partnerschaft mit China, in der es um DNA-Sequenzierungstechnologie geht.
Nach der technischen Erholung und dem Rückfall auf das alte Maitief bei 31,66 Euro schlugen die Verkäufer nun noch weiter zu. Am besten wäre aktuell ein Test bei den Supportmarken 29,01 – 29,23 Euro. Von dort könnte eine größere Erholung starten. Ein erstes Erholungsziel wäre der Widerstandsbereich bei 31,66 – 32,00 Euro. Sollte die Aktie es darüber schaffen, wäre das nächste Ziel bei 33,00 – 33,21 Euro. Sollte der Kurs jedoch unter die 29,00 Euro Marke fallen, könnte die Aktie weiter Richtung 28,11 – 28,25 Euro rutschen. Wenn diese Auffangzone die Aktie auch nicht aufhalten kann, dann ergeben sich große Verkaufssignale.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie Teilverkäufe in Erwägung ziehen, investieren sehe ich hier aktuell schwierig. Denn Kaufsignale gibt es erst, wenn die Aktie den o.g. Widerstandsbereich überschreitet. Aktuell ist die Einstufung von Independent Research auf “Hold” mit einem Kursziel von 35,00 Euro.