In der Redaktion sind wir heute sehr überrascht, denn die Aktie von Geely ist ein großes Thema. Beachtet man die Fakten bei dieser Aktie, dann erkennt man schnell, dass hier viel Klärungsbedarf besteht. Es ist offensichtlich, dass hier sehr viel Bewegung in den Aktienkurs kommen wird, denn viele Anleger beachten nicht, was Fondsmanager uns hier berichten:
Die Geely-Marke Lynk & Co wird im zweiten Quartal 2020 ihre ersten Fahrzeuge für Europa produzieren – allerdings nicht wie ursprünglich geplant im Volvo-Werk im belgischen Gent, sondern in China.
Das erklärte CEO Alain Visser gegenüber „Automotive News“. Den Anfang macht im kommenden Jahr das Kompakt-SUV 01, das sich seine Architektur mit dem Volvo XC40 teilt. Das Volvo-Modell ist laut dem früheren Volvo-Vorstand, der 2015 innerhalb des Geely-Konzerns an die Spitze der neuen Marke gewechselt war, der Grund für die China-Produktion. „Wir haben uns entschlossen, in China zu produzieren, weil der Volvo XC40 so gut lief, dass wir nicht die Zuteilung in der [belgischen] Fabrik bekommen konnten, die wir für Europa brauchen“, sagte der Belgier.
Wie ist hier weiter vorzugehen? Sie sollten sich jetzt aber auf die Lauer legen, denn sollte Geely wirklich unter 1,00 Euro fallen, dann wäre das für nicht investierte Anleger ein Grund, die Aktie zu kaufen. Viel tiefer als 1,00 Euro sehen wir die Geely-Aktie zunächst nicht.