Heute gibt es hier in Frankfurt im Handelsraum an der Deutschen Börse nur ein Thema und das ist die Aktie von RWE und E.ON. Auch wegen unserem Ratgeber-Aktien Musterdepot (akt.Stand oben klicken) bekommen wir wegen diesen Aktien heute sehr viele Anfragen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen jetzt sehr gerne die Hintergründe mitteilen, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die für die heutige Kursbewegung hauptverantwortlich sind, aber lesen Sie einfach selbst:
RWE:
Die Aktie von RWE schießt von einem Hoch zum nächsten und wenn Sie denken, dass das Ziel schon erreicht ist, liegen Sie komplett falsch. Wir sagen Ihnen heute, wie unsere Leser über 40% Gewinn erzielen konnten und wie Sie das ab sofort auch können. Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail Adresse ein und lesen Sie kostenlos weiter.
Richtig gute News gab es gleich zum Wochenauftakt, denn eine bekannte US-Bank hat das Kursziel für RWE auf 35 Euro angehoben und eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Schon mit dem Ausbruch der Aktie über die Marke von 24 Euro war ein wichtiges Kaufsignal und genau das wurde jetzt auch noch bestätigt. Aktuell spricht vieles dafür, dass das Kursziel noch nicht erreicht ist. Bis zu 33 Euro sollten auf jeden Fall noch möglich sein. Rücksetzer auf 22 Euro sollten zum Kauf genutzt werde, denn dann wären auch noch einmal bis zu 40 Prozent an Gewinn möglich. Warten Sie einen Rücksetzer ab und schlagen Sie dann zu.
E.ON:
Der Energieversorger kann mit guten Unternehmensmeldungen aufwarten. Denn E.ON baut für 500 Millionen US-Dollar (447 Millionen Euro) einen neuen Windpark im US-Bundesstaat Texas. Mit dem Bau des mit 440 Megawatt bisher größten Vorhabens in den USA soll Ende des Jahres begonnen werden.
Gemeinsam mit aktuellen Wind- und Solarprojekten befinden sich derzeit mehr als 900 Megawatt erneuerbarer Energie allein in den USA im Bau. Weitere Projekte seien in Vorbereitung.
Den Geschäftsbereich Erneuerbare Energien will E.ON im Rahmen des Innogy-Deals an den Noch-Konkurrenten RWE abtreten. E.ON übernimmt dafür das Geschäft mit Netz und Vertrieb von Innogy.
Fazit: Wir raten Ihnen aktuell, nicht neu zu kaufen, denn es gibt bessere Aktien, die stärker steigen werden.