Handeln Sie Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktien für nur 4,00 € HIER ANSCHAUEN. Heute möchten wir nur die Aktie der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug + Musterdepot Ausgabe – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Die Münchener Rück fürchtet infolge der Coronavirus-Pandemie Folgen für ihre Kapitalanlagen. Derzeit hielten sich die Ergebnisauswirkungen des Abwärtstrends an den Aktienmärkten aufgrund von Absicherungen in Grenzen, erklärte der weltgrößte Rückversicherer in seinem Geschäftsbericht. Wenn es aber zu noch schwerwiegenderen Verwerfungen an den Kapitalmärkten komme, müsse mit größeren Folgen für das Ergebnis gerechnet werden. Derzeit gehe die Münchener Rück aber nicht von einer weltweiten Rezession in diesem Jahr aus.
Auch für das eigentliche Rückversicherungsgeschäft gilt: „Je stärker sich die Viruswelle ausweitet, desto stärker könnte auch Munich Re betroffen sein”, heißt es im Geschäftsbericht. Im schlimmsten Fall könnte die Pandemie den Konzern in der Lebens- und Gesundheits-Rückversicherung maximal 1,4 Milliarden Euro kosten.
Aber: Allein bei den Olympischen Spielen in Tokio, über deren Verschiebung wegen der Pandemie seit Wochen diskutiert wird, steht ein dreistelliger Millionenbetrag für sie im Feuer. In den meisten Policen gegen Betriebsunterbrechungen sind Unternehmen dagegen nicht gegen die Folgen von Pandemien abgesichert.
Die gebuchten Bruttobeiträge seien in Q4/2019 (testiert) auf 12,54 (Vj.: 11,96) Milliarden Euro geklettert. Das Konzernergebnis ist dagegen aufgrund einer deutlichen Verschlechterung des Währungsergebnisses (-241 (Vj.: +115) Millionen Euro) auf 217 (Vj.: 238; vorläufig: 200) Millionen Euro gesunken, was auch durch eine Ertragssteuerrückerstattung von 127 (Vj.: -61) Millionen Euro nicht habe kompensiert werden können. Der Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2019 lautet 9,80 (Vj.: 9,25). Der Rückversicherer hat die Guidance für 2020 (Gebuchte Bruttobeiträge: 52 Milliarden Euro; Konzernergebnis: 2,8 Milliarden Euro) bestätigt.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Traditionskonzern von seiner starken Marke profitiert. Es ist das Ergebnis einer ausgeprägten Kundenorientierung. Über Jahre hinweg baute der Vorstand die Verlässlichkeit auf. Das Geschäftsmodell ist langfristig ausgelegt. Der DAX-Konzern überzeugt auch mit hohen Cash Flows. Deshalb kann er kernige Dividenden zahlen. In den kommenden Jahren erwarten Analysten jeweils eine Dividende um 10,00 Euro.
Fazit: Trotz der Risiken sehen wir die Aktie langfristig als Kaufposition. Allerdings würden wir noch warten, bis sich die Gesamtmarktsituation etwas beruhigt hat.
