Heute am Donnerstag wird hier in Frankfurt an der Deutsche Börse extrem viel über die Aktien von Salzgitter und Leoni geredet. Alle Experten mit denen wir uns unterhalten haben sind sehr erstaunt über die aktuelle Kursentwicklung. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (akt.Stand oben klicken). Es ist klar, dass sich der Aktienkurs von Salzgitter und Leoni heftig verändern wird, wenn man diese Hintergründe beachtet, die wir Ihnen jetzt sehr gerne ausführlich erläutern möchten:
Salzgitter:
Leider kommen die guten Nachrichten weiterhin zu kurz. Im Gegenteil. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Salzgitter AG von 29,00,00 auf 28,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Equal-weight“ belassen. Analyst Alain Gabriel geht laut einer vorliegenden Branchenstudie für das zweite Quartal nun von einer etwas geringeren Profitabilität aus als bisher.
Der Kurs steht augenblicklich bei 24,99 Euro.
Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Salzgitter nach einer erneuten Gewinnwarnung von Aurubis von 28,00 auf 27,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf „Halten“ belassen. Da der Stahlkonzern an dem problembehafteten Kupferhersteller mit gut 25 Prozent beteiligt sei, habe er seine Salzgitter-Gewinnprognosen (EPS) für 2019 und 2020 reduziert, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer vorliegenden Studie.
Leoni:
Aus fundamentaler Sicht gibt es hier keine Änderungen. Enttäuschende Geschäftszahlen in einem angespannten Umfeld und ein unzureichender Ausblick prägen das Bild. Dazu der Umstand, dass die gesamte Automobilindustrie durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China bestimmt wird. Deutschlands Leoni Aktienexperte warnt mit neuem brutalem Kursziel:
Die Talfahrt der Leoni-Aktie hat wieder neue Dimensionen angekommen und der Abwärtstrend bleibt vorerst vollständig intakt. Noch Anfang 2018 stand die Aktie sogar über 60,00 Euro und es sah nach einem neuen Allzeithoch für Leoni aus. Mit dem Unterschreiten der 20,00 Euro Marke hat sich das Bild aber dramatisch verschlechtert und wir gehen davon aus, dass die Aktie auch noch auf bis auf 8,00 Euro fallen kann.