Handeln Sie Varta Aktien für nur 4,00€ HIER ANSCHAUEN. Heute möchten wir nur die Aktie von Varta analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug + Musterdepot Ausgabe – oben klicken) so wichtig wegen dieser Aktie. Bei Varta gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Heftiger Kurssturz bei Varta. Das ist jetzt eine erstklassige Kaufgelegenheit. Wir halten den Kursrückgang total übertrieben. Insgesamt können Sie aber total beruhigt sein, weil Sie schon sehr hohe Gewinne beim Teil-Verkauf realisiert haben. Deshalb raten wir Ihnen immer einen Teil-Gewinn zu realisieren, bei allen Depotwerten! Wir würden heute Varta kaufen und nicht verkaufen! Eine Studie von Commerzbank spricht von Konkurrenzdruck für unseren Depotwert Varta. Wichtig war heute, dass die 89-Euromarke gehalten hat. Das ist eine wichtige charttechnische Schlüsselmarke aus dem Vorjahr. Hier ist heute auch schon eine erste Gegenbewegung gestartet. Wir bauen jetzt auf eine schnelle Erholung, die angesichts des heftigen Kurseinbruchs noch immer Luft nach oben in sich birgt. Den nächsten Widerstand sehen wir im Bereich um 108 / 109 Euro.
Wegen der starken Nachfrage, die unser Depotwert Varta nicht zu 100% bedienen konnte, hätten die Kunden von Varta bei anderen Zulieferern eingekauft, schreiben die Analysten der Commerzbank in einer Studie. So soll der Bericht eines Leerverkäufers gezeigt haben, dass die chinesischen Firmen bei den großen Kunden aus der Elektronikbranche wie Samsung, Sony und JBL erfolgreich gewesen seien. Varta sei sich der Situation erst im Dezember bewusst geworden. Unser Depotwert Varta glaubt aber, dass die chinesischen Wettbewerber gegen Patentschutz verstoßen haben und gehe nun rechtlich gegen sie vor, heißt es in der Commerzbank-Studie. Einem Insider zufolge seien die betroffenen Firmen bereits abgemahnt worden. Einstweilige Verfügungen seien in Vorbereitung.
Die Lithium-Ionen-Zellen von Varta werden zunehmend bei kabellosen Kopfhörern eingesetzt, zum Beispiel bei den AirPods von Apple. Sie gelten als besonders hochwertig und müssen nicht ständig nach kürzester Zeit wieder aufgeladen werden. Laut Vorstandschef Schein haben die Zellen aus Ellwangen eine um 30 Prozent höhere Energiedichte und kommen so auf eine längere Betriebszeit.
Wegen der wachsenden Konkurrenz aus China streichen die Commerzbank-Analysten ihre Kaufempfehlung für Varta. Sie raten nun zum “Halten”, belassen allerdings das Kursziel auf 135 Euro und das finden wir sehr entscheidend. Dazu gab es auch einen pessimistischen Ausblick des US-Lithiumproduzenten Livent.
Trotz der angeblich zunehmenden Konkurrenz aus Fernost dürfte die hohe Nachfrage für die Varta-Batteriezellen anhalten. Wir gehen davon aus, dass sich die jüngste Erfolgsgeschichte der Schwaben in Zukunft weiter fortsetzt. Um den steigenden Bedarf zu decken, weitet Varta seine Kapazitäten und Investitionen erheblich aus. Bis zum Jahr 2022 sollen über 150 Millionen Zellen jährlich produziert werden. Bereits 2020 strebt Varta mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent eine weltweit führende Position mit Lithium-Ionen-Zellen an. Für den Ausbau in der Lithium-Ionen-Fertigung hatte sich das Unternehmen im Sommer über eine Kapitalerhöhung 100 Millionen Euro besorgt. Wir raten jetzt zu kaufen, morgen zeigen wir Ihnen einen sehr guten Hebelschein!