Immer wieder werden wir gefragt, wie wir aktuell BASF und Biofrontera Aktie bewerten und welche Aussichten diese Aktien haben. Ebenfalls ist immer wieder die Nachfrage, ob ein Komplett-Verkauf aus unserem Musterdepot (oben klicken und anschauen) geplant ist. Aus diesem Grund möchten wir heute am Samstag 14.September ausführlich auf diese Frage antworten. Wir möchten das Wochenende nutzen, um Ihnen ausführlich zu berichten und auch die Hintergründe zu beleuchten. Wir sind uns sicher, dass sich der Aktienkurs signifikant verändern wird und möchten Ihnen, dies auch gerne begründen:
BASF:
Die Aktie des Chemieriesen hat in den vergangenen Monaten eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt. Zunächst waren es bloß Gerüchte, doch seit einiger Zeit ist es Gewissheit: Das aktuelle Geschäftsjahr wird nicht besonders erfolgreich ausfallen.
Gründe für diese aktuell schwächere Performance sind schnell gefunden und vornehmlich im Handelskonflikt sowie bezüglich genereller konjunktureller Sorgen zu sehen.
Dazu muss man natürlich sagen, dass die Aktie bei dem aktuellen Kursniveau niedrig bewertet ist. Wir reden hier von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11.
Zudem dürfte BASF auch weiterhin eine zumindest stabile Dividende auszahlen. Zuletzt schüttete der Chemieriese gemäß der eigenen Dividendenpolitik eine um 0,10 Euro erhöhte Ausschüttung in Höhe von 3,20 Euro aus, was beim aktuellen Kursniveau einer Dividendenrendite von 5,66 Prozent entsprechen würde. Ein Wert, der in den kommenden Jahren wohl sicher sein dürfte.
Die BASF-Aktie könnte daher durchaus eine interessante Zukunft besitzen. Wir rechnen damit, dass BASF heute in zwölf Monaten wieder deutlich höher stehen wird. Aus diesem Grund kann man jetzt sogar über einen Kauf nachdenken.
Biofrontera:
Auch im Zuge der Zusammenarbeit mit Maruho gibt es weitere Fortschritte. Maruho und Biofrontera sind seit langem Partner. Diese strategische Partnerschaft kommt beiden Seiten zugute. Maruho ist ein Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf dermatologischen Arzneimitteln und dem Hauptgeschäftsfeld in Asien. Es hat zwei verschiedene Tochterunternehmen: Maruho Deutschland GmbH (mit Sitz in Deutschland) und Cutanea Life Science Inc. (mit Sitz in den USA und wurde kürzlich an Biofrontera verkauft).
Tatsächlich hat Maruho bereits 20 Prozent der Anteile von Biofrontera erworben. Seit Anfang des Jahres zeigte das Unternehmen immer mehr Interesse an einer Zusammenarbeit mit Biofrontera zur Neuformulierung von Arzneimitteln auf der Basis der Nanoemulsionsplattform.
Fundamental gibt es keine Neuigkeiten. Der Kursrückgang ist eher darauf zurückzuführen, dass nach den Kurszuwächsen der ein oder andere Gewinne mitgenommen hat. Langfristig halten wir den Wert für weiterhin interessant. Für einen Einstieg ist es aber ratsam, eine Kursschwäche zu nutzen.