Heute möchten wir nur die Aktie von Coty analysieren, denn es gibt wichtige Neuigkeiten, die man unbedingt beachten muss. Deshalb ist auch unser Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) so wichtig, wegen dieser Aktie. Bei Coty gibt es wichtige Neuigkeiten und Hintergründe, die den Aktienkurs in der kommenden Woche massiv beeinflussen werden. Als Anleger muss man jetzt unbedingt diese Fakten beachten, die wir Ihnen nun sehr gerne zeigen möchten:
Coty Inc. gehört weltweit zu den führenden Parfüm- und Kosmetikkonzernen. Die Gruppe entwickelt und vertreibt ein breitgefächertes Sortiment an Parfüm-, Haut- und Körperpflegeprodukten. Drei verschiedene Geschäftsbereiche – Coty Consumer Beauty, Coty Luxury und Coty Pfofessional Beauty – konzentrieren sich jeweils auf die Produktlinien dekorative Kosmetik wie Make-up oder Haarfärbemittel, Luxusartikel verschiedener Brands sowie Haar- und Nagelsalonprodukte. Verkauft werden die Artikel unter den Marken Max Factor, Rimmel, Calvin Klein, Marc Jacobs, Hugo Boss, Gucci sowie Wella Professionals und OPI weltweit in über 130 Ländern.
Das Unternehmen hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020 ein starkes Ergebnis erzielt. Das Quartal endete am 30. September. Der bereinigte Gewinn je Aktie von Coty von 0,07 US-Dollar lag über den Erwartungen der Analysten von 0,06 US-Dollar. Die starke Ausweitung der Bruttomarge trug zu diesem besser als erwartetem Ergebnis bei. Das bereinigte EPS des ersten Quartals ging jedoch gegenüber dem Vorjahr um 36,4 Prozent zurück. Der Rückgang spiegelte einen Steuervorteil im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019 wider.
Der Umsatz blieb mit 1,94 Milliarden US-Dollar hinter den Schätzungen der Analysten. Der Umsatz von Coty ging im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent zurück. Einem Anstieg des Luxus-Beauty-Geschäfts um 1,7 Prozent und einem Wachstum des Professional-Beauty-Geschäfts um 2,4 Prozent stand ein Rückgang des Consumer-Beauty-Umsatzes um 13,5 Prozent gegenüber. Insbesondere die Veräußerung des Younique Beauty-Geschäfts wirkte sich auf den Umsatz von Consumer Beauty aus. Das Unternehmen schloss diese Veräußerung am 16. September ab. Das Consumer Beauty-Geschäft, zu dem Marken wie Sally Hansen und Cover Girl gehören, litt weiterhin unter schwachen Umsätzen mit Farbkosmetik.
Die Stärke von Marken wie Gucci, Burberry, Chloe und Hugo Boss unterstützte das Wachstum des Luxusgeschäfts des Unternehmens. Darüber hinaus profitiert das Segment von der Ausweitung der Luxuskosmetik-Kategorie durch Produkte wie Gucci-Lippenstifte und Burberry-Kosmetik. Der Umsatz im Bereich Professional Beauty stieg hauptsächlich aufgrund der Stärke in Nordamerika.
Fazit: Wir würden auf diesem Niveau nicht neu einsteigen. Bereits investierte Anleger können ihre Stücke halten.